Herr Engel von Heeder Landmaschinen bei der Übergabe vom Weidemann Hoflader.
Er hat eine Tragkraft von 1.5t und ist dabei nur 90 cm breit - also sehr gut in kleinen Gärten einzusetzen.
Regelmäßiger Rückschnitt von Gehölzen und Bäumen verjüngt diese und verlängert die Lebensdauer.
Wir haben auch dafür qualifiziertes Personal, das sich mit fachgerechtem Rückschnitt,
Verjüngungsschnitt und Formgebung auskennt sowohl bei Gehölzen als auch bei Bäumen.
Mit dazu gehören der Schutz vor Schädlingen und das Fällen von Bäumen.
Natürlich sollte die richtige Ernährung der Pflanzen nicht fehlen. Hierfür haben wir eigens für uns hergestellte Dünger, die den Pflanzenbedüfnissen angepasst sind. Auch die Bodenverbesserung darf nicht "zu kurz kommen"! Denn sehr viele Ursachen für Fehlwuchs/Kümmerwuchs oder Krankheitsanfälligkeit "liegen im Boden begraben".
Hierfür gibt es verschiedene Bodenverbesserer und Bodenhilfsstoffe, die den Boden wieder fruchtbar machen und der Pflanze ein gesundes zu Hause geben.
Auch Rhodearbeiten werden von uns ausgeführt.
Natürlich führen wir auch Gartenpflege durch. Ob Staudenbeete säubern oder Rasen mähen, vertikutieren oder Laub zusammenharken - nicht nur für den Kleingarten, sondern auch für Großflächen haben wir die richtigen Maschinen.
Herr Engel von Heeder Landmaschinen bei der Übergabe vom Weidemann Hoflader.
Er hat eine Tragkraft von 1.5t und ist dabei nur 90 cm breit - also sehr gut in kleinen Gärten einzusetzen.
Hier sehen Sie Herrn Paulwitz bei der Übergabe unseres neuen Radladers von Caterpillar
Neben der Düngung ist natürlich das richtige Bewässern ein Muss, damit die Grundversorgung der Pflanzen gewährleistet ist.
Bei uns in der Baumschule wässern wir auch im Herbst (kurz vor dem Frost), damit Die Pflanzen dann "vollgetankt" in den Winter gehen und mit der Kälteperiode besser zurecht kommen.
Denn gerade immergrüne Pflanzen brauchen im Winter Wasser, da sie bei Sonne und Wind auch bei Frost Wasser verdunsten.
Aber wie soll die Pflanze für Nachschub sorgen, wenn der Boden gefroren ist?
Die meisten Pflanzen erfrieren nicht im Winter, sondern sie vertrocken!